Warum ist die Kontrastechokardiografie wichtig für die moderne Kardiologie?

Interview mit Georg Agathakis, Head of Business Development & Marketing bei Bracco Imaging Deutschland

ultrasound

Herr Agathakis, Bracco ist ein Global Player in der bildgebenden Diagnostik. Was ist Ihr Schwerpunkt in der Kardiologie?


Georg Agathakis: Unser Unternehmen zählt weltweit zu den führenden Anbietern in der bildgebenden Diagnostik – mit besonderem Fokus auf Radiologie und Kardiologie. In der Kardiologie ist Bracco insbesondere für das Röntgenkontrastmittel Imeronbekannt; im Herzkatheterlabor sind wir mit unseren ACIST-Systemen fest etabliert. Für die Echokardiografie bieten wir das Ultraschallkontrastmittel SonoVue an. Von unseren Kundinnen und Kunden hören wir immer wieder, wie unverzichtbar der Einsatz von Kontrastmitteln – gerade in der Echokardiografie – für eine schnelle und präzise Diagnostik geworden ist.

 


Welchen konkreten Nutzen bietet die Kontrastechokardiografie im klinischen Alltag?


Agathakis: Da verweise ich gerne auf die kürzlich publizierte Übersichtsarbeit von Prof. Hammerstingl über die Kontrastechokardiographie in der Zeitschrift Aktuelle Kardiologie. Dort wird erläutert, dass klassische Einsatzgebiete der Kontrastbildgebung die Optimierung der linksventrikulären Endokardabgrenzung in der linksventrikulären Funktions- und Ischämiediagnostik sowie die Evaluation unklarer intrakavitärer Raumforderungen sind. Es wird beschrieben, dass dort durch die Implementation der Kontrastechokardiografie in einen standardisierten diagnostischen Algorithmus die Abläufe verschlankt, die Behandlungsdauer verkürzt und Kosten eingespart werden können.

 


Wie fördert Bracco diese Technologie im deutschsprachigen Raum?


Agathakis: Wir haben eine gezielte Kardio-Offensive ins Leben gerufen, um das volle Potenzial der Kontrastmittel-Echokardiografie stärker im Markt zu verankern. Dazu zählen Fortbildungen, Fachtagungen, Kooperationen mit Meinungsbildnern und gezielte Informationskampagnen. Unser Ziel ist es, die Vorteile dieser einzigartigen Methode für Klinik und Praxis sichtbar zu machen – insbesondere auch für Patientengruppen, die sonst zu lange auf weiterführende Diagnostik warten müssten.

 


Was ist Ihr Fazit aus Marketing- und Business Development Perspektive?


Agathakis: Die Kontrastechokardiografie vereint medizinischen Fortschritt mit praktischer Anwendbarkeit. Unsere Aufgabe im Marketing ist es, alle Vorteile und den klinischen Nutzen transparent zu machen – nicht nur für ärztliches Fachpersonal, sondern auch mit Blick auf die Versorgungsrealität im GKV-System. 

Wenn eine bildgebende Methode in einem solchen Maß dazu beiträgt, Ressourcen zu schonen und Prozesse zu beschleunigen, dann hat sie nicht nur einen medizinischen, sondern auch einen gesellschaftlichen Wert. Das möchten wir bei Bracco stärker kommunizieren und die Kontrastechokardiographie noch stärker in der kardiologischen Diagnostik etablieren.